(Hub kann mit Knotenpunkt oder Drehscheibe übersetzt werden. Ein Hub definiert also einen zentralen Ort, wo Verbindungen zusammenlaufen und neue Richtungen eingeschlagen werden können)
Wie organisieren wir kollektive Ressourcen? Wie lebt man Differenzen? Wie formt man kooperative Strukturen? In welcher Beziehung stehen Haus und Nachbarschaft? Was bedeutet Gemeinschaft jenseits von „Identität“? Wie lässt sich das Gemeinsame in unserer heutigen Welt teilen und politisch gestalten? Welche Räume brauchen wir? Und wie produzieren wir diese?
Ort: Konstablerwache
13:00 Begrüßung
13:15-14:15 Adapter Verein
14:15-15:15 AdAptiv
15:15-16:15 Birgit Kasper
16:30-17:00 Gemüseheldinnen
17:30-18:30 Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Bernd Belina und anderen